Kreislaufwirtschaft im Bau – The Big Picture
Die Ressourcen des Planeten sind endlich. Die Produktion von Abfall am Ende unserer Wertschöpfungsketten ist keine valide Option mehr. Heute zeigt sich sehr deutlich, dass uns diese lineare Materialwirtschaft in eine Sackgasse führt. Die Umstellung unserer Wirtschaftssysteme auf geschlossene Materialkreisläufe ist die einzige nachhaltige Lösungsoption. Doch was bedeutet dies nun für den Bausektor als weltweit grösster Materialverbraucher? Wo liegen die Stellschrauben, warum ist Recycling kein Allheilmittel und warum ist Kreislaufwirtschaft nur auf den ersten Blick ein Materialthema?


Enrico Marchesi hat einen Abschluss als Dipl. Masch. Ing ETH, einen Master in Transportation Technology and Policy der University of California in Davis und ein MAS in Marketing der Uni Basel. Sein beruflicher Werdegang in der Automations- und der Hableiterindustrie führte ihn durch die gesamte Wertschöpfungskette von der Entwicklung bis zur Marktbearbeitung. Seit 2016 ist er bei der Empa als Innovation Manager am NEST tätig und entwickelt und realisiert dort gemeinsam mit Partnern aus Forschung und Industrie Bauprojekte der nächsten Generation.
Programm:
18.00 Uhr Türöffnung, Welcome Coffee
18.30 Uhr Referat, anschliessend Zuhöhrerfragen
19.30 Uhr Apéro riche
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung