Future Areas Charta

Die Charta der Netzwerkorganisation Future Areas orientiert sich an 9 Zielen, der jedes Mitglied zustimmt. Als privat finanzierte Gesellschaft sind wir branchenübergreifend frei jeder Ideologie und keiner anderweitigen Organisation verpflichtet.

Unsere Überzeugung

Wir glauben an die Transformation in eine nachhaltige Zukunft. Wir sind der Überzeugung,
als digital/analog operierende Netzwerkorganisation, gemeinsam, bestehend aus Mitgliedern, Kooperations- und Netzwerkpartner, den Regionalleitungen, der Geschäftsleitung und einem engagierten Verwaltungsrat dieses Ziel erfolgreich erreichen zu können.

Durch die Vernetzung bestausgewiesener Personen, Firmen und Organisationen auf allen Ebenen fördern wir eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft mit enormen Entwicklungspotenzial.
Wir bringen Stakeholder, Wirtschaft, Bildung und Forschung zusammen, schaffen damit attraktive Arbeitsplätze für qualifizierte Mitarbeiter und Unternehmer, die sich durch ihre Qualifikation und Innovationskraft vom restlichen Marktumfeld unterscheiden.

Mit diesen Voraussetzungen gelingt es allen Beteiligten von Future Areas, gemeinsam, die Zukunft verantwortungsbewusst und zuverlässig zu gestalten.

Unsere Überzeugung haben wir in folgende 9 Ziele abgefasst:


1. Vision

Wir wollen hochwertige und naturgerechte Lebensräume gestalten und erhalten, die uneingeschränkt unserem Wohlbefinden, der Gesundheit und unserer Lebensgrundlage Sorge tragen. Damit setzt Future Areas neue wirtschaftliche Standards für die Zukunft.

2. Wirkungskreis

Hochbau, Tiefbau, Infrastruktur und Umwelt als Einheit für eine nachhaltige gesellschaftsfähige Zukunft im Kreislaufwirtschaftsmodell gestalten, betreiben und weiterentwickeln, das ist der Wirkungskreis, ausgehend von den Mitgliedern, Kooperations- und Netzwerkpartner von Future Areas. Unsere kooperative Denk- und Handlungsweise unterliegt dem kollektiven Interesse der Gesamtgesellschaft.

3. Baukultur

Eine hohe Baukultur wird geprägt durch ethisches Denken und Handeln, und durch Ausbildung, Innovation und Wissen, der Verantwortung und Zuverlässigkeit mit dem Verständnis, das über Generationen weiterentwickelte Gut gesichert in die Zukunft weitergeben zu können. Die Baukultur fasst die gebaute Umwelt im Hoch- und Tiefbau, Infrastruktur und der natürlichen Umwelt gesamthaft zusammen. Untrennbar als Einheit verbunden vereint es den Lebensraum mit sämtlichen Bedürfnissen einer Gesellschaft, aus Vergangenheit weiterentwickelt in die Zukunft.
(Verweis: Erklärung von Davos, Kulturministerkonferenz).

4. Netzwerk

Mitglieder, Kooperation- und Netzwerkpartner, aufgenommen durch Empfehlung bilden die Futur Areas Gemeinschaft, welche zur neuen hohen Baukultur beitragen und diese verkörpern. Digital vernetzt, persönlich und regional verankert treibt sie ihren Werten verpflichtet ihre Projekte im Hochbau, Tiefbau, Infrastruktur und Umwelt kontinuierlich voran.

5. Wirtschaft

Mit den Projekt- und Leistungsausschreibungen, nachhaltig investiertem Kapital angeschlossener Pensionskassen und Finanzinstitute realisieren die Mitglieder, Kooperations- und Netzwerkpartner vorbildliche Projekte, die der Gesellschaft zugutekommen. Eine zuverlässig, verantwortungsbewusste und liberale Kreislauf-Wirtschaftsleistung bilden das Fundament für ressourcenschonende, ökonomisch erfolgreiche Resultate.

6. Nachhaltigkeit

Erreichen wir gemeinsam eine visionäre Nachhaltigkeit, die künftigen Generationen das Dasein lebenswert macht.

7. Förderung

Mit unseren Kooperationspartnern fördern wir Ausbildung, Weiterentwicklung, das Wissen und die Innovation der Future Areas Mitglieder.
In Zusammenarbeit mit Bildungsinstituten, Prozessspezialisten, der Forschung und verschiedener Innovationstreibern (Think-Tank) haben Mitglieder von Future Areas Zugang zu aktuellem Wissen und künftigen Entwicklungen.
Innovationen werden ausgezeichnet und in der Wirtschaft und Gesellschaft implementiert.

8. Gesellschaft & Umwelt

Durch die Realisierung unserer Vision entfaltet sich die Gesellschaft, in Einklang mit der Umwelt, zu einer lebenswerten, tragfähigen und realen neuen Zukunft. Die Umwelt gewinnt durch das kollektive Denken und Handeln aller Beteiligten und bildet damit eine gesunde Lebensgrundlage zur individuellen Entfaltung.

9. Werte

Unsere humanistischen Werte fundieren auf Ehrlichkeit und Vertrauen, Solidarität, Wertschätzung und Respekt gegenüber allen Individuen. Diese Werte sind vereinbar mit Leistung, Produktivität und einer nachhaltig orientierten Gesellschaft, die ihre Zukunft mit Verantwortung gestaltet.
Die Mitglieder, Kooperations- und Netzwerkpartner, Verwaltungsrat, Geschäftsleitung und die Mitarbeiter stehen hinter diesen Werten und teilen diese Überzeugung der Charte 2023. 

 

Schlusswort

Mit Unterzeichnung und Veröffentlichung dieser Charta bekennen wir unser Engagement

  • für unsere Verantwortung, unser ethisches Denken und Handeln einzustehen
  • zu einer starken Kreislaufwirtschaft, Projekte, Bildung und Innovationen voranzutreiben
  • bestausgewiesene Personen, Firmen und Organisationen in unser Netzwerk aufzunehmen
  • Fachkräfte und Nachfolgende verantwortungsvoll in die Future Areas Ziele einzubinden
  • die Zukunft für die nachfolgenden Generationen nachhaltig zu gestalten

Mit Überzeugung, Engagement und Werten erreichen wir miteinander eine hohe Kultur der gebauten Umwelt, Gesellschaft, unserem Lebensraum und gemeinsamen Zukunft.


Zürich, Juni 2023

Verwaltungsrat und Geschäftsleitung
von Future Areas,
Etalco AG