Das Netzwerk
Future Areas ist das referenzierte Wertschöpfungsnetzwerk der Schweizer Baubranche. Es verbindet und komplementiert die Fachkompetenzen, Ressourcen und Möglichkeiten seiner Mitglieder. Unter den Mitgliedern von Future Areas werden Projekte und Aufträge direkt ausgeschrieben sowie netzwerkeigene nachhaltige Konzepte, Vorhaben und Projekte lanciert. Speziell fördert es Synergien, Talente und Fachkräfte, um die Qualität und das Leistungsangebot für die Auftraggeber bestmöglich erbringen zu können. Nachhaltigkeit und Reduktion der CO2-Emissionen setzen technologische Entwicklungen, life cycle orientierte Leistungsangebote und Innovationen voraus. Dazu stellt das Netzwerk gebündeltes Fachwissen, Expertisen und relevante Informationen zur Verfügung. Für die Zukunft werden neue Tätigkeitsfelder und neue Märkte im Interesse aller Mitglieder erschlossen.
Vision
Wir wollen hochwertige, naturgerechte Lebensräume gestalten und erhalten, die uneingeschränkt unserem Wohlbefinden, der Gesundheit und unserer Lebensgrundlage Sorge tragen. Die Verwirklichung dieser neuen Realität erfordert, Mensch, Ökonomie, Umwelt und Natur ressourcenschonend in Einklang zu bringen, während das Individuum und die Gesellschaft sich weiter entfalten können.
Mission
Um diese Vision verwirklichen zu können, stellen wir uns der Herausforderung, die Leistungsfähigkeit, Motivation und Produktivität unserer Mitglieder mit ihnen gemeinsam signifikant zu steigern. Mit hoher Qualität in Planung, Management und Realisierung, bewusster und sinnvoller Einbindung von Ressourcen, Technologien, Materialien und Know-how erreichen wir dieses nachhaltige Ziel als überregionale aktive Organisationseinheit.
Ziele
Unsere 9 Ziele finden Sie in unserer Charta.
Regionale Kontaktstellen
Unter der Telefonnummer 0840 0840 08 erreichen Sie uns von Montag bis Freitag, 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr. In Ihrer Region stehen Ihnen unsere Fachmitarbeiter für Ihre Anliegen oder eine Terminvereinbarung gerne zur Verfügung.
Basel | Innere Margarethenstrasse 5, 4051 Basel |
Bern | Schanzenstrasse 4a, 3008 Bern |
Brig | Bahnhofstrasse 9a, 3904 Brig-Naters |
Chur | Poststrasse 30, 7000 Chur |
Lausanne | Place de la Gare 12, 1003 Lausanne |
Lugano | Via Canova 15, 6900 Lugano |
Luzern | Hertensteinstrasse 51, 6004 Luzern |
St. Gallen | Vadianstrasse 54, 9000 St. Gallen |
Zürich | Seefeldstrasse 69, 8008 Zürich |
Strategische Ebene
Team

Ernst D. Froehlich
Verwaltungsratspräsident der ETALCO AG

Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek
Bauingenieur, Architekt und Gründer des Instituts für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK). Er ist Mitentwickler des Digital-Twins.

lic. iur. Lorenzo Marazzotta
Rechtsanwalt, Inhaber M&R Rechtsanwälte Mitglied des Zürcher Anwaltsverband (ZAV) und des Schweizerischer Anwaltsverband (SAV)

lic.iur., MBA Christoph Lang
Geschäftsführer FRZ Flughafenregion Zürich - Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung, Unternehmer, Generalsekretär und Mitglied der Geschäftsleitung SGE, Gründer Swiss School for International Business und langjähriger Gemeinderat in Rickenbach

Prof. em. Dr. Gerhard Girmscheid
Bauingenieur und emeritierter Professor an der ETH Zürich für Bauverfahrenstechnologie und Bauprozessmanagement.
Mitglied Schweizerische Kammer technischer und wissenschaftlicher Gerichtsexperten.
operative Ebene
Team

Stephan Brunner
CEO Future Areas

Benno Burkhardt
CIO Future Areas

Corina Findeisen
Executive Assistant to the CEO & Board of Directors