Wie beschleunigen dezentrale Energiesysteme die Dekarbonisierung?
Dezentrale Energiesysteme, welche vor Ort erneuerbare Energie gewinnen, umwandeln und verteilen, ermöglichen eine wirkungsvolle Transformation der Energieversorgung und beschleunigen die Dekarbonisierung. Die Komplexität nimmt jedoch zu, kann aber mit neuen Planungsinstrumenten und Automationskonzepten beherrscht werden. Fachpersonen müssen aus unzähligen Möglichkeiten die am besten geeignete Lösung finden. Dabei braucht es eine Güterabwägung zwischen Zuverlässigkeit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Ihre Arbeit wird heute mit umfassenden Daten und cleveren Algorithmen unterstützt.


Prof. Matthias Sulzer ist leitender Wissenschaftler im Urban Energy System Lab an der Empa. Er lehrt auch an der ETH Zürich und der Hochschule Luzern; zudem hat er einen Forschungsauftrag am Lawrence Berkeley National Laboratory in den USA. Am Anfang seiner Laufbahn aber stand ein Studium in Gebäudetechnik an der Hochschule Luzern, welches Matthias Sulzer mit dem Master an den Universitäten von New South Wales und Sydney abschloss. Spätestens seither setzte er viele unternehmerische und innovative Ideen um, heute forscht er auf dem Gebiet der urbanen Energiesysteme und unterstützt verschiede Start-ups.
Programm:
18.00 Uhr Türöffnung, Welcome Coffee
18.30 Uhr Referat, anschliessend Zuhöhrerfragen
19.30 Uhr Apéro riche
20.30 Uhr Ende der Veranstaltung